Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
körperlich nicht begründbare Symptome stellen einen häufigen Vorstellungsanlass im klinischen Alltag dar. Viele Patienten drängen auf z.T. überflüssige spezielle Diagnostik und überfordern die Routineversorgung. Depressionen und Angst-erkrankungen werden aufgrund ihrer Häufigkeit überwiegend in der Hausarztpraxis versorgt. Gleichzeitig interagieren diese Erkrankungen mit körperlichen Erkrankungen. Es ist deshalb erforderlich über Grundkenntnisse in der Diagnostik und Therapie dieser Störungsbilder zu verfügen. Hierzu gehören beispielsweise Gesprächstechniken zur Eingrenzung psychischer Krisen ebenso wie die Überbringung schlechter Nachrichten oder die Vermittlung eines bio-psycho-sozialen Modells um Patienten mit somatoformen Störungen zur psychosomatischen Untersuchung zu motivieren.
Das Wissen um diese wichtigen Zusammenhänge spiegelt sich auch in der aktuellen Musterweiterbildungsordnung und den geforderten Voraussetzungen für die Abrechnung bestimmter ärztlicher Leistungen wider.
Um Sie auf die genannten Herausforderungen vorzubereiten, freuen wir uns Ihnen unser Curriculum Psychosomatische Grundversorgung anbieten zu können. Das Curriculum entspricht der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Hessen.
Prof. Dr. med. Frank Leweke
Flyer Balint (2,47 MB)
Flyer Psychosomatische Grundversorgung (1,57 MB)
Vereinbarung Balintgruppe (30 KB)
Flyer PGV modularer Kurs (1,9 MB)